Der Hof wurde unter dem Schutzschirm der heiligen Agatha erbaut. Im Torbogen von 1731 steht: »Heilige Agatha durch Gottes Hand, beschütze uns vor Mord, Krieg und Brand.« Daher stammt das Motiv für die Grotte.
Ursprünglich stand auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Heiligenhäuschen. Als es baufällig wurde, gestaltete Fräulein Clara Pähler v. d. Holte in den 1960er Jahren die Grotte am jetzigen Standort.
Die heilige Agatha von Catania hat sich für Jesus und den Weg Gottes entschieden und sich einer Zwangsheirat selbst unter schwerster Folter widersetzt. Die Legende spricht davon, das Petrus erschien und ihre Qualen gelindert hat und sie Gott in ihrem Leiden spürte.
Mehr Hintergründe können Sie hier nachlesen: Biographie Agatha von Catania
Jesus sprach zu seinen Jüngern darüber, was es heißt, seinen Weg nach zu gehen:
Da sprach er zu allen: Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach.
Denn wer sein Leben erhalten will, der wird es verlieren;
wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's erhalten.
Denn welchen Nutzen hätte der Mensch, wenn er die ganze Welt gewönne und verlöre sich selbst oder nähme Schaden an sich selbst?
Denke an solche Menschen.
Wenn Du magst, danke ihnen und bete für sie.
Bitte Gott um Kraft, auch Deine eigenen Kreuze tragen zu können.