Diesen Bildstock ziert das Motiv der Schutzmantelmadonna.
Auf ihre Fürsprache hin sollen Haus und Hof durch Gottes Beistand beschützt sein. Sie wurde nach einem Entwurf vom Architekten J. Meierfrankenfeld errichtet. Die Einfassung ist aus Anröchter Stein.
In ihrem Mantel sieht man Szenen aus dem Hofalltag. Hierin zeigt sich die Hoffnung und die Überzeugung, dass Gott auch in den kleinen und großen Din- gen des Alltags wirken kann.
Die Gestaltung der Madonna lag wieder in den Händen von Clara Pähler v. d. Holte, deren Nichte auf der Hofstätte lebt. Zentral ist das Motiv des Schutzmantels, über den auch das berühmte Kirchenlied »Maria, breit den Mantel aus« berichtet.
Versuche, Dich an die Gefühle zu erinnern.
Wenn Du magst, bring diese Erlebnisse in einem stillen Gebet vor Gott.
Oder bete das alte Gebet, das vielen Menschen in schweren Stunden geholfen hat: Das »Gegrüßet seist du Maria«.
Gegrüßet seist du Maria,
der Herr ist mir dir,
du bist gebenedeit unter den Frauen
und gebene deit ist die Frucht deines Leibes Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes
bitte für uns jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.