Die Kapelle am Ortsausgang von Hövelhof an der Gütersloher Straße Richtung Kaunitz wurde 1896 als Hofkapelle des Bredemeier-Hofes errichtet. Dieser war neben dem Apelhof und dem Hövelhof einer der bedeutendsten Höfe der Gemeinde. Alle drei waren sog. Vollmeierhöfe und gehörten zu den Urhöfen des Delbrücker Landes.
Die Kapelle wurde am Waldesrand auf halber Strecke des sog. Bredemeier Kirchwegs vom Hof bis zur Kirche in der Dorfmitte errichtet. Aus dieser Zeit hat die heutige "Kirchsstraße" ihren Namen. Viele Jahre wurde in dieser Kapelle eine barocke Madonnenstaue aus dem Jahr 1725 aufgestellt, die sich noch heute im Familienbesitz befindet. Heute ist in der Kapelle eine Kopie dieser wertvollen Figur zu sehen, die von den Hövelhofer Schützen in Auftrag gegeben worden ist.
Quelle: Info-Tafel an der Kapelle