12. 06. 2025

Familienzentrum am Puls der Zeit

Hövelhof. Familienzentren sind in NRW Veranstaltungs- und Informationsorte für alle Menschen. Alle vier Jahre werden sie vom Land einer Prüfung unterzogen. Erfüllen sie die Qualitätskriterien? Werden Veranstaltungen durchgeführt und von den Menschen wahrgenommen? Für das katholische Familienzentrum Hövelhof KJF, das nun bereits zum vierten Mal rezertifiziert wurde, lassen sich diese Fragen eindeutig bejahen. Es hat sich auf Beratungsangebote spezialisiert. Diese werden im gesamten Sozialraum gut nachgefragt, haben sich im Laufe der Jahre aber auch verändert.

Viele Beratungsangebote und Veranstaltungen, die das Leben für Familien erleichtern:
Viele Beratungsangebote und Veranstaltungen, die das Leben für Familien erleichtern:
Brigitte Hamschmidt (links), Leiterin der Kita St. Franziskus, und Sandra Schmidt, Leiterin der Kita St. Johannes, sind gemeinsam für die Organisation des katholischen Familienzentrums Hövelhof verantwortlich. Das wurde jetzt zum vierten Male erfolgreich rezertifiziert.
© Almut Thöring, Wortart

„Wir versuchen, immer am Puls der Zeit zu bleiben«, sagt Sandra Schmidt. Sie ist Leiterin der Kita St. Johannes und verantwortet in dieser Funktion gemeinsam mit Brigitte Hamschmidt, Leiterin der Kita St. Franziskus, das katholische Familienzentrum Hövelhof. Die beiden Frauen organisieren das ständige Beratungsangebot, ändern und ergänzen es und laden zu besonderen Veranstaltungen ein. 

Von der Interessensabfrage oder dem Impuls bis zum eigentlichen Termin für eine Veranstaltung ist ein gutes halbes Jahr Vorlauf für die Planung notwendig. Meistens sind das Informationsabende. Die generationsübergreifende Beratung für Familien des ganzen Ortes steht im Mittelpunkt. „Dazu gehören natürlich auch Elternabende zu pädagogischen Themen“, weiß Hamschmidt. „Hövelhofer Familien informieren sich gerne bei Fachleuten, die tatsächlich individuell auf die Fragen einzelner Menschen eingehen.“ Dass das nicht überall selbstverständlich ist, wissen die beiden kreisweit gut vernetzten Frauen aus anderen Familienzentren. Schmidt: „Wie auch bei anderen Fragen im Leben wird heute oft ,mal schnell‘ das Internet befragt. Und dessen Antworten reichen oft fürs erste.“ Nicht so in Hövelhof. „Unsere Besucherinnen und Besucher wissen die Möglichkeit des persönlichen Austausches und die Gelegenheit für Rückfragen sehr zu schätzen“, ist sich Sandra Schmidt sicher.

Immer wichtiger ist in den letzten Jahren das Thema „Pflege“ geworden. Drumherum gibt es viel Wissenswertes, über das sich Betroffene wie Angehörige informieren. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und das Testament sind Dauerbrenner. Hier hat das katholische Familienzentrum sein Beratungsangebot durch die Unterstützung der Pflegeberatung und die Rechtsberatung deutlich ausbauen können. „Anders als bei der Volkshochschule finden bei uns eher wenig Kurse statt, zu denen man mehrmals erscheint. Wir informieren hier auch mit nur einem Termin zu einzelnen Fragen. Etwa, wenn es um den Umgang von Seniorinnen und Senioren mit Handy oder PC geht. „Bei uns im Einzelgespräch ohne den Gruppendruck mit der Beraterin ein einzelnes Problem zu klären, ist nicht nur effektiv, sondern macht zugleich selbstsicher“, weiß Hamschmidt. „Aufgabe des Familienzentrums ist es schließlich, die gesellschaftliche Teilhabe aller Generationen im Blick zu behalten.“

Bei den Kursen für Eltern mit Kindern hat sich die Interessenslage deutlich verändert. Während vor einigen Jahren Angebote gefragt waren, bei denen die Eltern zusammen mit den Kindern etwas unternommen und gemeinsam erlebt haben, stehen nun Coaching-Angebote im Vordergrund: Vom Erste-Hilfe-Kurs für (Groß-)Eltern mit Kind bis zum Schlafcoaching oder der Trauerbewältigung für Familien mit Kindern. „Dafür kommen auch Gäste aus dem Kreisgebiet zu uns“, sagt Schmidt. „Das hat nicht nur damit zu tun, dass nicht alle Angebote überall abrufbar sind, sondern auch damit, dass sich verständlicherweise nicht jede Familie an ihrem Wohnort als beratungsbedürftig outen möchte.“ Für die beiden Leiterinnen des katholischen Familienzentrums Hövelhof KJF steht fest: Wer eine der kostenlosen Beratungen in Anspruch nimmt, hat auf jeden Fall den ersten Schritt getan für mehr Gelassenheit und Orientierung im Familienalltag, mentale Gesundheit und oft eben auch fürs Kennenlernen und Netzwerken mit echten Menschen. Das macht das Leben für Hövelhofer Familien einfacher.

Das Programm des katholischen Familienzentrums ist einsehbar unter https://www.kita-johannes-hoevelhof.de oder https://www.kita-franziskus-hoevelhof.de unter dem Reiter „Familienzentrum“.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z. B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, um unser Angebot für Sie stetig verbessern sowie alle Inhalte unter Berücksichtigung einer komfortablen Bedienung gewährleisten zu können. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.